Beschreibung
Ein kosmopolitischer, charmanter Platz, der sich durch die intensiven Elemente des Neoklassizismus auszeichnet, die ein Gefühl von Adel ausstrahlen. Hier sehen Sie zwei der vielleicht berühmtesten neoklassizistischen Gebäude des zypriotischen Architekten Andreas Christodoulides: Das Rathaus von Paphos und die Stadtbibliothek von Christodoulou Galanopoulos. Zwischen den beiden steht die Säule vom 28. Oktober, nach der der Platz benannt wurde. Diese hoch aufragende Marmorsäule im ionischen Stil, auf der ein Bronzestativ montiert ist, wurde hier zu Ehren des gemeinsamen Widerstands der Griechen und griechischen Zyprioten gegen den italienischen Faschismus während des Zweiten Weltkriegs errichtet. Die Säule ruht auf einem erhöhten quadratischen Sockel, der mit Ecken geschnitzter Säulen geschmückt ist, die ionische Oberflächen tragen. Auf allen drei Seiten stehen Inschriften mit den Namen zypriotischer Freiwilliger, die in den 40er Jahren heldenhaft an der griechisch-albanischen Grenze gefallen sind und die Freiheit verteidigt haben. Das Denkmal wurde hier von der Gemeinde Paphos während der Gemeinde Christodoulos Galatopoulos (1943-1953) errichtet.
Heute bietet der renovierte Platz Holzbänke, freistehende Beleuchtungskörper und kleine Springbrunnen sowie von Bäumen gesäumte Blumenbeete ein Paradies für Einheimische und Besucher. Abschließend ist zu erwähnen, dass viele der Veranstaltungen des Projekts „Paphos – Kulturhauptstadt Europas 2017“ auf dem offenen Platz stattfanden, einschließlich der Eröffnungs- und Abschlussfeierlichkeiten.